Neuer Vorstand

Bericht aus dem Ehinger Tagblatt von Renate Emmenlauer erschienen am 27. Januar 2022

Wie der älteste Verein Ehingens gerettet wurde

Das Aus ist abgewendet: Die Ehinger Liedertafel, fast 200 Jahre alt, wird es weiterhin geben. Gleich mehrere große Probleme sind gelöst worden. Wie die Rettung gelang – und wer dazu beigetragen hat.

Noch vor Wochen hatte das „Aus“ wie ein Damoklesschwert über der Liedertafel gehangen. Bei der Jahreshauptversammlung vor zwei Wochen konnte noch kein Nachfolger für den aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Vorsitzenden Heinz Fischer gefunden werden. Die drohende Auflösung ist abgewendet, der älteste Ehinger Verein kann im Jahr seines 190. Geburtstags wieder hoffnungsfroh in die Zukunft blicken.Thomas Sontheimer ist nun in die Bresche gesprungen.

Einstimmige Wahl

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwochabend im Gasthaus „Schwanen“ wurde der 60-Jährige, der sich über sein Amt als Stadtrat hinaus noch in einem halben Dutzend weiterer Ehinger Vereine aktiv engagiert, mit einstimmigem Votum zum neuen Sängerchef gewählt. Wie es zu der Kandidatur kam? Wie Sontheimer berichtete, habe er unlängst einen Anruf von seinem Gemeinderatskollegen und Kamerad Peter Groß erhalten. Dessen Anliegen: „Wir möchten die Liedertafel weiterführen. Wir brauchen aber dringend einen Vorsitzenden.“ Er habe nicht lange überlegen müssen und spontan Ja gesagt.

Sontheimer: Ein Herzensanliegen

„Wir Bürger wären arm ohne unsere Vereine. Und ich persönlich habe wunderbare Erinnerungen an meine Zeit bei der Liedertafel“, sagte Sontheimer mit freudiger Miene. Ihm sei es ein Herzensanliegen, den ältesten Ehinger Verein in die Zukunft zu führen. Singen sei ein hohes Kulturgut. Er wünsche sich, dass dies auch in den Schulen wieder mehr praktiziert werden würde. Der frühere Liedertafel-Sänger, damals noch unter Chorleitung von Heinz Feil, der vor einigen Tagen wieder in den Verein eingetreten ist, fügte hinzu: „Ich werde auch wieder zum Singen kommen. Wir haben ja ein wunderbares Probelokal in der Oberschaffnei.“

Pandemie entscheidet mit

Allerdings sollten sich die Singstunden nicht mit den Chorproben des Männergesangvereins Berg beißen, bei dem er mit großer Leidenschaft mitwirke. Wann man das gemeinsame Singen wieder pflegen dürfe, entscheide der weitere Verlauf der Pandemie. Angehen wolle er mit dem Führungsteam, wie es mit dem Vereinsraum in der „Alten Post“ und mit dem Notenarchiv weitergeht. Die langjährige Notenwartin Eva Fischer führt ihr Amt aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht mehr weiter. Der bisherige Liedertafel-Vorsitzende Heinz Fischer, der erneut nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, sieht in einem Schreiben, das seine Stellvertreterin Gertrud Fanselow verlas, auch keine Notwendigkeit, den Posten neu zu besetzen, da der dezimierte Chor höchstens noch zweistimmig singen könne und sich die Auswahl dieser Noten dann auf ein Minimum beschränke.

Schriftliches Ja

Heinz Fischer und seine Frau Eva erklärten übrigens schriftlich ihr „Ja“ zu allen zur Wahl stehenden Kandidaten. Ehrendirigent und Wahlleiter Heinz Feil freute sich, dass der Erhalt der Liedertafel durch eine gut aufgestellte Führungsriege gesichert werden kann. Thomas Sontheimer ist neuer erster Vorsitzender, Gertrud Fanselov bleibt Stellvertreterin, wenn auch mit kleinen zeitlichen Einschränkungen. Manfred Kochner führt den Posten des Schatzmeisters weiter, Edeltrauf Rommler bleibt Schriftführerin. Beisitzer sind Christine Bräuning, Beate Schelkle, Josef Bierer und Jürgen Bossart. Alte und neue Kassenprüfer sind Heide Allmendinger und Hannemarie Mantz.
Die erste Handlung des neuen Vorsitzenden: Thomas Sontheimer stellte den Antrag an die Mitglieder, Heinz Fischer zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der Antrag wurde einstimmig und mit viel Beifall angenommen.

„Für den Verein gelebt“

In seiner Laudatio sagte Sontheimer, Fischer habe die Liedertafel 15 Jahre geführt, „er hat eine überwältigend gute Arbeit geleistet. Er hat für den Verein gelebt.“ Zudem habe Heinz Fischer das Amt des Sängerchefs seit 1934 am zweitlängsten innegehabt. Nur Ferdinand Dreher (1964 bis 1986) sei länger im Amt gewesen.

15 Jahre lang hat Heinz Fischer den Ehinger Traditionsverein Liedertafel als Vorsitzender geleitet. Nun ist er zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden – einstimmig und unter Beifall.