Datenschutzerklärung
Wir messen dem Datenschutz grundsätzlich große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlicher Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Anbieter und verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die:
Liedertafel 1832 e.V. Ehingen (Donau). Sie ist unter der Nummer 490200 im Vereinsregister des Registergerichts Ulm eingetragen und ist zugleich Mitglied im Deutschen Chorverband (DCV) und damit auch in deren Untergliederungen.
Datenschutzbeauftragter, ist jeweils der 1. Vorsitzende des Vereins, bzw. dessen Stellvertreter/in, seine derzeitige Anschrift lautet:
Heinz Fischer 1.Vorsitzender
Adolffstraße 34
89584 Ehingen (Donau)
Tel. 07391-1425 / E-Mail: fischer_heinz@t-online.de
Der Name der Website der Liedertafel lautet:
www.liedertafel-ehingen.de
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, welche durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmung insgesamt, oder für einzelne Maßnahmen wiedersprechen wollen, können Sie ihren Wiederspruch an die Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Erfassung allgemeiner Informationen:
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website. Erfasst werden unter anderem: Name der Website, Datei, Datum, Datenmenge Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname ihres Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüberhinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns damit bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns trotzdem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Definition:
Als personenbezogenen Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig indentifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen, der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbys, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden.
Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt, oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Kontaktformular:
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktiern, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Cookies
Session Coockie
Die Anwendung speichert für die Dauer der Nutzersitzung einen sogenannten Session-Cookie im Browser des Nutzers. Dieser dient zur Sicherung von Formularen und der Funktion der Website, die durch das Klicken eines Links ausgelöst werden. Dabei wird der Nutzer vor sogenannten „Cross Site Request Forgery“ (kurz CSRF) Angriffen geschützt. (Mehr zu diesem Thema finden Sie z.Bsp. https/de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Rweqest-Forgery)
Zusatzhinweis:
Abgesehen von den o.g. Punkten wird der Session-Cookie nicht verwendet, personenbezogene Daten zu erheben. Zu keinem Zeitpunkt kommt es zu einer Zusammenführung von Daten aus dem Cookie und Verbindungsdaten, wie z.B. IP-Adressen, insbesondere wird die Session-Cookie nicht verwendet, um Nutzer außerhalb der Domain http://www.liedertafel-ehingen.de zu indentifizieren.
Datensparsamkeit:
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her verlangt und vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Information oder endet die Sperrfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch:
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung:
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann jeweils bei ihrem nächsten Besuch auf unser Angebot.